Bereich Seminare und Workshops
Startseite

Auszeit für Eltern

Seminarnummer:
25P0086
Referent /-in:
Katharina Ostheimer
Ort/Anschrift:
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt
Zielgruppen:
Privat Pflegende, Angehörige von Menschen mit Behinderung
Max. Teilnehmer:
12
Termine:
15.08.2025
10:00 Uhr – 16:45 Uhr, Präsenzveranstaltung
16.08.2025
09:15 Uhr – 16:45 Uhr, Präsenzveranstaltung
17.08.2025
09:15 Uhr – 12:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
Download:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Brutto):
150,00 €

Kinder mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Resilienz-Schwerpunkt-Seminar für Elternteile oder Elternpaare

Die Sorge um Ihr krankes Kind beschäftigt Sie, die Auswirkungen seiner Behinderung oder chronischen Erkrankung müssen im (Familien-)Leben berücksichtigt werden – vieles läuft bei Ihnen deshalb anders, weniger spontan oder ist sehr aufwändig – und belastend. Medizinische Behandlungen, Therapietermine, Besonderheiten beim Kindergarten- oder Schulbesuch, bei alltäglichen Erledigungen oder in der Freizeitgestaltung verlangen Ihnen zusätzliche Energie und Zeit ab. Ihre eigenen Bedürfnisse stellen Sie meist zurück. Nehmen Sie sich eine Auszeit in Maria Bildhausen, in der Ihre Energietanks wieder gefüllt werden und einmal nur Ihre Selbstfürsorge im Vordergrund steht.

In dieser Auszeit haben Sie als Eltern oder Elternteil von einem Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung die Möglichkeit, sich einmal ganz auf sich zu fokussieren und sich etwas Gutes zu tun. Sie können Ihren eigenen Bedürfnissen nachgehen und neue Kraft für den Alltag tanken. In kleinen Seminareinheiten wird ein gesundheitsfördernder Umgang mit Belastungen vermittelt. Einige Elemente finden auch draußen in der Natur statt. Zudem besteht genügend Raum für den Austausch auf Augenhöhe mit anderen Eltern.

Zentrale Inhalte:

  • Selbstfürsorge
  • Achtsamkeit
  • Eigene Rolle und eigene Bedürfnisse
  • Umgang mit Herausforderungen im Alltag
  • Soziales Netzwerk
  • Entspannung
  • Austausch auf Augenhöhe mit anderen Betroffenen

Nach dem Seminar:

  • haben Sie neue Wege gelernt, um mit Ihrer individuellen Belastungssituation besser umzugehen und gesund zu bleiben
  • können Sie mit neuer Energie die Herausforderungen Ihres Alltags angehen

Zielgruppe:
Eltern oder Elternteile von einem Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Referentin:

Katharina Ostheimer
Sonderpädagogin, Systemischer Coach (DGSF), Trainerin für multimodales Stressmanagement

Zurück

Zum Seitenanfang