Bereich Seminare und Workshops
Startseite

Move your body – move your soul

Seminarnummer:
25B0051
Referent /-in:
Stefania Zastrow
Ort/Anschrift:
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt
Zielgruppen:
Beruflich Tätige
Max. Teilnehmer:
12
Termine:
22.02.2025
09:15 Uhr – 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung
Download:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Brutto):
125,00 €

Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche nutzen

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Durch Tanz, Bewegung und sanfte Körperwahrnehmung kommen wir in Kontakt mit unserem Inneren und können uns auf heilsame Weise öffnen. Zudem existiert eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. So können Gefühle oder Stimmungen durch die Körperhaltung oder die Mimik verändert bzw. beeinflusst werden.

In der Bewegung und Begegnung lösen wir innere Blockaden und lernen uns neu kennen. Deshalb ist es sinnhaft, unserem Körper als wichtigem Erfahrungsinstrument mehr Beachtung zu schenken.

Tanz

Der Körper drückt das Fühlen aus. Tanzen ist eine Möglichkeit unseres Körpers, tief eingebettete Empfindungen zum Ausdruck zu bringen, bewusst und sichtbar zu machen.

Beim Tanzen geht es weniger darum, WIE man sich bewegt, sondern WAS den Menschen bewegt. Der Mensch tanzt, noch bevor er sprechen kann - und Tanz beginnt dort, wo die Sprache aufhört.
Die Körpersprache „Tanz“ macht „Sinn“, weil sie ganzheitlich erlebt und dank der Spiegelneuronen weltweit verstanden werden kann. Tanz und Bewegung sind deshalb universelle und sehr wirksame Kommunikationsmedien.

Embodiment

Der Begriff Embodiment heißt übersetzt so viel wie „Verkörperung“. Hier ist die Verkörperung unseres Bewusstseins gemeint. Alles, was wir je erlebt haben, ist abgespeichert. Dabei denken wir häufig an unser Gehirn. Jedoch speichert auch unser Körper Erfahrungen und Emotionen ab. Und umgekehrt beeinflussen unsere Erfahrungen und Gedanken unseren Körper. Es existiert also eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. Die Veränderung der Körperhaltung bewirkt eine Veränderung des psychischen Befindens. So können Gefühle oder Stimmungen durch die Körperhaltung oder die Mimik positiv beeinflusst werden.

Wenn Sie also Ihren aktuellen Zustand verändern möchten, dürfen Sie Ihren Körper nicht vergessen.

Zentrale Inhalte:

  • Wahrnehmung über Bewegung und Tanz
  • Zusammenhänge zwischen Körperhaltungen und psychischem Befinden
  • Positive Beeinflussung des psychischen Befindens über den Körper

Ziele:
Nach dem Workshop kennen Sie Möglichkeiten, sich über Ihren Körper auszudrücken und Ihr psychisches Befinden positiv zu beeinflussen.

Zurück

Zum Seitenanfang