Bereich Seminare und Workshops
Startseite

Beschäftigte in Pflege- und Sozialberufen

 

25.03.2025, 10:00 Uhr–15:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Epilepsie im Alltag - Formen, Gefahren, Behandlung

Seminar für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. In der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Epilepsie treten viele Fragen auf, z.B. was im Alltag zu beachten ist. Sie bekommen einen Einblick in das Thema Epilepsie und Behinderung, um mehr Wissen und Handlungssicherheit zu erlangen.

26.03.2025, 10:00 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Präsenztag & 4 digitale Gruppencoachings

Workshop für weniger erfahrene oder neu qualifizierte Führungskräfte

Dieses Format bietet weniger erfahrenen Führungskräften die Möglichkeit, den Transfer von Führungswissen in den Arbeitsalltag fachlich zu begleiten. Die konkrete Arbeitssituation, der jeweilige Kontext und die individuellen Herausforderungen sind handlungsleitend.

27.03.2025, 10:00 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Präsenztag & 4 digitale Gruppencoachings

Workshop für langjährige und erfahrene Leitungskräfte

In Führungsverantwortung positiv zu bleiben ist für langjährige Führungskräfte eine ständige Herausforderung. Frische Impulse sowie die Fokussierung auf die konkrete Arbeitssituation und die jeweils individuellen Herausforderungen sind in diesem Coachingformat maßgebend.

31.03.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Praxisnahe Methoden und Techniken zum Schutz persönlicher Grenzen

Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegestützpunkten

In der Beratungstätigkeit in Pflegestützpunkten dringen Sie oftmals tief in die persönliche Lebenssituation der Ratsuchenden vor. Das Thema "Grenzen und Grenzverletzungen" ist deshalb von zentraler Bedeutung. In diesem Kontext ist es unerlässlich, Grenzen zu erkennen und zu wahren - bei sich selbst wie auch bei den Ratsuchenden. 

Beginn: 01.04.2025, 10:00 Uhr
Ende: 02.04.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Empathie & die Integration eigener Gefühle und Bedürfnisse

Workshop für Fachkräfte in Sozial- und Pflegeberufen, Praxisanleiter in der Pflege (Anerkennung nach PflAPrV §4 Abs. 3)

Das empCARE-Training hilft Ihnen, reflektiert mit ihrer Empathie umzugehen und die eigenen Gefühle und Bedürfnisse in Ihre Arbeit zu integrieren. Sie reduzieren nachweislich Belastungserleben, Depressivität und psychosomatische Beschwerden.

Beginn: 03.04.2025, 10:00 Uhr
Ende: 04.04.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Wertschätzende Kommunikation für schwierige berufliche Gesprächssituationen

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Konflikte, Missverständnisse oder Meinungsverschiedenheiten können im beruflichen Alltag immer wieder auftreten. Oft stehen verschiedene ″Bedürfnisse″ hinter dem Verhalten. Auf Grundlage der gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg werden für alle Beteiligten befriedigende Lösungen entwickelt.

03.04.2025, 19:00 Uhr–19:45 Uhr
Online

Entdecken Sie unsere Naturseminare

Online Veranstaltung zur Vorstellung unserer Naturseminare

Erleben Sie die Natur als Quelle für Erholung und Inspiration! Die Natur ist ein Ort, an dem wir neue Kraft für den Alltag schöpfen und den Stress des Alltags hinter uns lassen. Im Wald erwartet uns eine Welt voller Bäume, Sträucher, Beeren, Wildkräuter und Pilze. Das Kennenlernen dieser Pflanzenwelt ist nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich spannend.
In der kostenfreien Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen unser Angebote zum Thema "Naturerlebnis" vor. Sie erfahren mehr über unsere Ausbildung zum Wald- und Naturcoach, ebenso zu unseren Natur-Seminaren. Sie haben die Möglichkeit, Fragen direkt an den Dozenten zu stellen. 

Beginn: 08.04.2025, 10:00 Uhr
Ende: 09.04.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Freiräume schaffen ohne Grenzen zu ignorieren

Seminar für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

Selbstbestimmung ist ein wichtiges Leitprinzip in der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Bis zu welchem Punkt ist Selbstbestimmung im Interesse der zu begleitenden Menschen? Wo beginnt ein "im Stich lassen" und wo lassen wir zu wenig Freiraum? Eine fachliche, rechtliche und ethische Herausforderung.

12.04.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Klangschalen erleben – mit Klangschalen entspannen

Workshop für alle Interessierte

In diesem Einsteiger-Workshop können Sie erste Erfahrungen mit Klangschalen sammeln. Sie lernen wirkungsvolle Klangübungen kennen, die Sie anschließend selbstständig und kreativ in Ihren Alltag integrieren können. Sie genießen Klänge und lernen eine Klangentspannung für den Rücken kennen.

29.04.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche nutzen

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Tanz, Bewegung und Übungen zur Körperwahrnehmung sind Möglichkeiten, mit unserem Inneren in Kontakt zu kommen und unsere Stimmung positiv zu beeinflussen. Sie lernen, Ihrem Körper, als wichtigem Erfahrungsinstrument, mehr Beachtung zu schenken - als Basis für Gesundheit, Wohlbefinden und berufliche Leistungskraft.

06.05.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Stressprävention & Stressabbau

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Tagesworkshop können Sie sich ganz auf sich besinnen, auf die Natur einlassen und ihre Kraft spüren. Sie verbringen den Tag gemeinsam im Freien und tauchen in die Atmosphäre des Waldes ein. Sie bekommen Impulse und Anregungen aus der Natur für Ihren beruflichen Alltag und Ihr Leben.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

 

07.05.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Rückengerechtes Arbeiten

Workshop für Fachkräfte in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In Pflegeberufen ist es elementar wichtig, achtsam im Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper zu sein. Es ist ratsam präventiv zu handeln, die Ergonomie einzuhalten und Hilfsmittel einzusetzen. Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen Arbeitsergonomie, Muskulaturtraining und Ausgleichsgymnastik.

08.05.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Wild- und Heilkräuter kennen, erleben und verwenden

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Seminar lernen Sie einige heimische Wild- und Heilkräuter kennen und diese sicher in der Natur von giftigen Verwechslungspartnern zu unterscheiden. Sie werden sich an diesem Tagen ebenso mit der Verwendung von Kräutern in der Küche sowie in der Naturapotheke beschäftigen.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

Beginn: 12.05.2025, 10:00 Uhr
Ende: 13.05.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Mehr Sicherheit im Umgang - mehr Wissen für den Berufsalltag

Ein Grundlagenseminar für Mitarbeitende ohne (pädagogische) Ausbildung und ein Refresher für Fachkräfte

Sie haben in Ihrem Berufsalltag immer wieder Kontakt zu Menschen mit Behinderung und wünschen sich dafür mehr Sicherheit und Wissen? Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die keinen pädagogischen Hintergrund besitzen und Basiswissen für die Praxis erwerben möchten.

Beginn: 14.05.2025, 10:00 Uhr
Ende: 15.05.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Ein lösungsorientiertes, strukturiertes Verfahren für den beruflichen Alltag

​​​​​​​Die Kollegiale Beratung ist ein lösungsorientiertes, strukturiertes Verfahren, das hilft, Lösungen für berufliche und fachliche Fragen oder verfahrene Situationen zu finden. Beruflich Tätige erfahren in dieser Einführung Grundlegendes zum theoretischen Hintergrund und zur praktischen Umsetzung. 

16.05.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Zukunftsplanung für den dritten Lebensabschnitt

Seminar für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

Die Gestaltung des dritten Lebensabschnitts ist auch für Menschen mit Behinderung bedeutsam. Wie möchten sie im Bedarfsfall gepflegt und behandelt werden? Was möchten sie auf keinen Fall? Für die Bezugspersonen ist es eine Herausforderung, die persönlichen Wünsche und Willensäußerungen zu erfassen.

22.05.2025, 10:00 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Die Kraft der Stimme - Selbstwahrnehmung, Ausdruck und Stimmgesundheit

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Seminar lernen Sie Ihre Stimme kennen und gezielt einzusetzen. Sie erarbeiten die Bedeutung der Stimme als Ausdrucks,- und Kommunikationsinstrument. In vielen praktischen Übungen können Sie mit Ihrer Stimme experimentieren und die jeweilige Wirkung erfahren.

Beginn: 26.05.2025, 09:15 Uhr
Ende: 27.05.2025, 17:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Beziehung als Schlüssel für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Workshop für Mitarbeitende in pädagogischen Settings

Feinfühlige Beziehungsgestaltung und eine klare Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle, wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsenen (mit kognitiver Behinderung) herausforderndes Verhalten zeigen. Die Inhalte werden anhand von Übungen mit Pferden, die sehr fein auf Körpersprache reagieren, vertieft.

28.05.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Förderung der Resilienz über Atemarbeit

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Atemarbeit ist eine effektive Methode, um die Gesundheit und Vitalität des Körpers zu fördern, Konzentration und Bewusstsein zu steigern und wieder ganz bei sich selbst anzukommen. In diesem Workshop lernen Sie bewusst zu atmen. Sie steigern Ihre Resilienz für den Beruf und für Ihr gesamtes Leben.

02.06.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Gelassen bleiben im Umgang mit herausfordernden Klientinnen und Klienten

Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegestützpunkten

Manche Gespräche mit Klientinnen und Klienten brauchen mehr Zeit, bringen die Beratenden unter Druck bzw. an ihre Grenzen und kosten mehr Kraft als üblich.
Im Kurs besprechen wir Anlässe und Auslöser und ihre jeweils kritischen Aspekte. Im Austausch werden Ihnen Kommunikationsmuster bewußt, die Sie variieren oder ändern können. 

03.06.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Gesunde Bewegungen bewusst entwickeln & bewusste Bewegungen gesund einsetzen

Workshop für Mitarbeitende in Pflege- Gesundheits- und Sozialberufen, Praxisanleiter in der Pflege (PflAPrV §4 Abs. 3)

Die Teilnehmenden lernen das MH® Kinaesthetics Wissen und Konzept anzuwenden und für ihre eigene Praxis einzusetzen. Durch den Fokus auf alltägliche Situationen und Tätigkeiten gelingt die Integration in die Praxis. Sie achten dabei auf die Gesundheitsförderung aller Beteiligten.

04.06.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Herausforderndes Verhalten verstehen und einen angemessenen Umgang finden

Workshop für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

In diesem Workshop geht es um ein vertieftes Verständnis von Verhaltensweisen, die wir als "aggressiv" wahrnehmen. Solche Verhaltensweisen können gegen uns als Begleitende gerichtet sein, aber auch von der begleiteten Person gegen sich selbst. Diese Person braucht ein klares Beziehungsangebot.

Beginn: 05.06.2025, 09:15 Uhr
Ende: 06.06.2025, 17:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Pferde als Spiegel für die Arbeit an persönlichen und beruflichen Grenzen

Workshop für Mitarbeitende in pädagogischen Settings

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (mit einer kognitiven Behinderung) ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu wahren, um langfristig gesund zu bleiben. Die Inhalte vertiefen wir anhand von Übungen mit Pferden, die als Spiegel für menschliches Verhalten fungieren.

13.06.2025, 18:00 Uhr–20:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Ein Thema für jeden: Scham und Menschenwürde

Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, welche in jeder Begegnung, in jeder Arbeit mit Menschen, akut entstehen kann. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und sie konstruktiv begleiten zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.

21.06.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Klangschalen erleben – mit Klangschalen entspannen

Workshop für alle Interessierte

In diesem Einsteiger-Workshop können Sie erste Erfahrungen mit Klangschalen sammeln. Sie lernen wirkungsvolle Klangübungen kennen, die Sie anschließend selbstständig und kreativ in Ihren Alltag integrieren können. Sie genießen Klänge und lernen eine Klangentspannung für den Rücken kennen.

Beginn: 23.06.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.06.2025, 13:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Ausbildung zum Wald- und Naturcoach

Eine Ausbildung für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Aufenthalte in der Natur bzw. im Wald, tragen erheblich zur mentalen und körperlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die in der Pflege, im Gesundheits- oder im Sozialbereich tätig sind und Naturangebote in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

 

26.06.2025, 10:00 Uhr–15:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Epilepsie im höheren Lebensalter

Seminar für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Bei Epilepsie handelt es sich um eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Ersterkrankungen treten häufig nach dem 60. Lebensjahr auf. Oft werden Anfälle verkannt und als typische Begleiterscheinungen des Alters angesehen. Sie erhalten Basiswissen zum Thema Epilepsie im höheren Lebensalter.

30.06.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Professioneller Umgang mit Konflikten im Beruf

Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegestützpunkten

Konflikte, Meinungsverschiedenheiten und Streit gibt es gelegentlich im beruflichen Setting aber auch sonst überall im Alltag und im Privatleben. Um diesen Konflikten angemessen und professionell begegnen zu können, helfen beispielweise theoretische Modelle, praktische Methoden und persönliche Reflexion.

Beginn: 01.07.2025, 10:00 Uhr
Ende: 03.07.2025, 13:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Wer sich selbst führen kann, kann andere führen

Seminar für Leitungskräfte in Pflege- und Sozialberufen

Führung ist ein komplexer sozialer Prozess. Eine Führungskraft soll, neben inhaltlichen Aspekten und hoher Fachlichkeit, gleichzeitig für eine Gruppe von Mitarbeitenden verantwortlich sein und die Organisation verstehen. Diese drei Welten gilt es zu verbinden und kontinuierlich zu entwickeln.​​​​​​​​​​​

02.07.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Bäume, Sträucher und Beeren kennen, erleben und verwenden

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Seminar geht es um das Thema „Bäume und Sträucher des Waldes“. Sie lernen den Wald und das Ökosystem Wald in seiner Vielfalt kennen.
Wir werden uns an diesem Tag intensiv mit den wichtigsten heimischen Bäumen, Sträucher und Beeren beschäftigen. Zudem gibt es Anregungen für Verwendungsmöglichkeiten in Küche oder Hausapotheke.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

Beginn: 09.07.2025, 13:30 Uhr
Ende: 10.07.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Professionelle Haltung und Beziehungsgestaltung

Seminar für Mitarbeitende, die Menschen mit Beeinträchtigung begleiten

Unsere innere Haltung beeinflusst unsere professionelle Haltung. Wie gehen wir mit Menschen mit Beeinträchtigung um? Auf welcher Grundlage handeln wir? Für Menschen, die mit Menschen arbeiten ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und deren Weiterentwicklung besonders bedeutsam.

Beginn: 11.07.2025, 10:00 Uhr
Ende: 12.07.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Was macht uns stark … oder was wir von zufriedenen Menschen lernen können

Workshop für Mitarbeitende in Pflege- und Sozialberufen

Mithilfe der leicht anwendbaren WOZU-Methode® wird es möglich, dem Leben eine neue Richtung zu geben und somit schwierigen Umständen resilient zu begegnen. Auf diese Weise können wir aktiv und bewusst unser Leben gestalten – in Einklang mit unserem eigentlichen Ich, unseren Stärken und Werten.

16.07.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Das richtige Maß finden in der professionellen Begleitung

Workshop für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

In der professionellen Begleitung von Menschen mit Behinderung ist es wichtig, das jeweils richtige Maß von Nähe und Distanz zu finden. Einerseits wünschen wir uns Nähe und Kontakt zu anderen Menschen, auf der anderen Seite brauchen wir gelegentlich Abstand, Privatsphäre oder einen geschützten Raum.​​​​​​​​​​

23.07.2025, 10:00 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Präsenztag & vier digitale Gruppencoachings

Workshop für weniger erfahrene oder neu qualifizierte Führungskräfte

Dieses Format bietet weniger erfahrenen Führungskräften die Möglichkeit, den Transfer von Führungswissen in den Arbeitsalltag fachlich zu begleiten. Die konkrete Arbeitssituation, der jeweilige Kontext und die individuellen Herausforderungen sind handlungsleitend.

24.07.2025, 10:00 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Präsenztag & 4 digitale Gruppencoachings

Workshop für langjährige und erfahrene Leitungskräfte

In Führungsverantwortung positiv zu bleiben ist für langjährige Führungskräfte eine ständige Herausforderung. Frische Impulse sowie die Fokussierung auf die konkrete Arbeitssituation und die jeweils individuellen Herausforderungen sind in diesem Coachingformat maßgebend.

28.07.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Stressprävention & Stressabbau

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Tagesworkshop können Sie sich ganz auf sich besinnen, auf die Natur einlassen und ihre Kraft spüren. Sie verbringen den Tag gemeinsam im Freien und tauchen in die Atmosphäre des Waldes ein. Sie bekommen Impulse und Anregungen aus der Natur für Ihren beruflichen Alltag und Ihr Leben.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

 

09.09.2025, 09:15 Uhr–16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Heimische Pilze kennen, erleben und verwenden

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Seminar geht es um die faszinierende Welt der „Pilze“. Sie lernen die grundlegenden Merkmale verschiedener Pilzarten kennen und erfahren wann, wo und unter welchen Bedingungen Pilze wachsen.  Wir beschäftigen uns damit, welche Gattungen ungefährlich sind, wie man Pilze richtig sammelt und zubereitet. Darüber hinaus entdecken Sie,  welche wichtige Rolle die Pilze in der Natur spielen.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

12.09.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Selbstfürsorge im Beruf

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Häufig ziehen wir erst die Notbremse, wenn alle Energien verbraucht sind und unser Körper erschöpft ist. Dabei ist es ratsam und sehr empfehlenswert, nicht erst zu handeln, wenn es zu spät ist, sondern vorzubeugen und schon frühzeitig die Energiereserven aufzufüllen. Gesundheit und Achtsamkeit für Körper, Geist und Seele sind hierbei enorm wichtig. Beide Grundsätze finden sich sowohl im Ayurveda als auch in der yogischen Lehre. In diesem Workshop erhalten Sie Wissen über gesunde Lebensweisen und lernen Routinen für Ihren (Arbeits-)Alltag.

Beginn: 17.09.2025, 10:00 Uhr
Ende: 18.09.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Grundlagen für lösungsorientiertes Teamführen

Seminar für Führungskräfte in Pflege- und Sozialberufen

In diesem Workshop steht die Frage im Mittelpunkt, wie führe ich ein Team? Wie komme ich mit meiner Doppelrolle klar, wenn ich Teil des Teams bin und mich nicht ausschließlich meinen Führungsaufgaben widmen kann. Grundlagen für lösungsorientiertes Teamführen werden vorgestellt und in Übungen ausprobiert.

Beginn: 18.09.2025, 09:15 Uhr
Ende: 19.09.2025, 16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Wie wir als Pflegekräfte mit Depression und Traumata bei alterenden Menschen umgehen können

Workshop für Mitarbeitende in der Pflege

Das Seminar vermittelt Ihnen ein Grundverständnis zu Depressionen bei alternden Menschen (Bipolare Krankheit, Arten, Schwere, Suizidalität, Abgrenzung zu Demenz). Sie erhalten eine Einführung in das Thema Traumata bei alten Menschen. Sie werden für den professionellen Umgang mit psychisch kranken älteren Menschen sensibilisiert und geschult.

Beginn: 19.09.2025, 13:30 Uhr
Ende: 20.09.2025, 16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Erfolgreich arbeiten – glücklich leben

Seminar für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Menschen gehen verschiedene Wege, um Zugang zur eigenen Resilienz als Ressource zu finden. Die Teilnehmenden erfahren, was ihnen Stress macht und woran sie diesen im Alltag erkennen. Sie lernen Ihre eigenen Stresstreiber kennen und erstellen Ihr eigenes Anti-Stress-Frühwarnsystem.

Beginn: 23.09.2025, 10:00 Uhr
Ende: 26.09.2025, 16:30 Uhr
Präsenzveranstaltung

Qualitätsmanagementsysteme sind in Pflege- und Sozialeinrichtungen ein gängiges Instrument, um die Qualität der Arbeit zu messen und kontinuierlich zu verbessern. Wir stellen in diesem Seminar die Mitarbeitenden in den Vordergrund und arbeiten sehr praxisnah, um lebendige QM-Systeme zu implementieren und/oder weiterzuentwickeln. 

Beginn: 26.09.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.09.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Zwischen Sorge und Selbstfürsorge

Resilienz-Seminar für Frauen mit Mehrfachbelastung

Sie übernehmen als Frau die Pflege von Angehörigen, gehen Ihrem Job nach und managen den Haushalt? Ein dauerhafter Spagat? Gönnen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie, wie Sie gesund bleiben und ein Gleichgewicht zwischen den Herausforderungen des Alltags und persönlicher Gelassenheit finden können.

Beginn: 08.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 09.10.2025, 16:45 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Vertiefung und komplexere Anwendung mit Hypothesenbildung

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

​​​​​​​​​​​​​​Kollegiale Beratung ist ein lösungsorientiertes Verfahren, um Lösungen für fachliche Fragen oder verfahrene Situationen im Team zu finden. Schwerpunkte dieses Workshops sind u.a. der Ausbau der Analyse- und Interpretationskompetenz und die Auseinandersetzung mit Selbstkonzepten und Glaubenssystemen.

 

Beginn: 09.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Ausbildung zum Gesundheits-Lotsen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Seminar für Freelancer und Mitarbeitende in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Als Gesundheitslotsen machen Sie den Unterschied im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. In der Ausbildung bekommen Sie das notwendige Wissen an die Hand, ein lebendiges Gesundheitsmanagement in Pflege- und Sozialeinrichtungen zu initiieren, zu begleiten oder auch selbst umzusetzen. 

10.10.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Im Einklang von Körper, Geist und Seele

Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In belastenden beruflichen Situationen sind rechtzeitige Erholung und für Ausgleich zu den Anforderungen zu sorgen von besonderer Relevanz. Durch eine wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber und das Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse gewinnen Sie an Energie, Leistungsvermögen und Lebensfreude.

Beginn: 15.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 16.10.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Scham erkennen, verstehen und konstruktiv nutzen

Seminar für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe

Unerkannte Schamgefühle können sich in unerwünschten Verhaltensweisen niederschlagen und zur Entstehung von psychischen Erkrankungen beitragen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umzugehen.
Denn Scham hat auch positive Seiten.

Beginn: 20.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 24.10.2025, 13:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Ausbildung zum Wald- und Naturcoach

Eine Ausbildung für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Aufenthalte in der Natur bzw. im Wald, tragen erheblich zur mentalen und körperlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die in der Pflege, im Gesundheits- oder im Sozialbereich tätig sind und Naturangebote in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten.

Kostenlose Infoveranstaltung über das Seminar: InfoDigital: Naturerlebnisse

 

Beginn: 22.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 23.10.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Mehr Sicherheit im Umgang - mehr Wissen für den Berufsalltag

Ein Grundlagenseminar für Mitarbeitende ohne (pädagogische) Ausbildung

Sie haben in Ihrem Berufsalltag immer wieder Kontakt zu Menschen mit Behinderung und wünschen sich dafür mehr Sicherheit und Wissen? Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die keinen pädagogischen Hintergrund besitzen und Basiswissen für die Praxis erwerben möchten.

24.10.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Es muss nicht immer Sport sein - Den Alltag als Trainingsfläche entdecken

Workshop für Beschäftigte aus allen Arbeitsbereichen von Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

Wir kennen alle das persönliche Hamsterrad. Oft entsteht der Eindruck ständig funktionieren zu müssen, oder uns sogar optimieren zu müssen. Der Workshop zeigt Wege auf, wie wir unsere gesundheitlichen Ressourcen stärken können und gibt neben aktuellen Informationen und Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft die Möglichkeit, ein persönliches Programm zur Stärkung der eigenen Ressourcen zu entwickeln.

25.10.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Klangschalen erleben – mit Klangschalen entspannen

Workshop für alle Interessierte

In diesem Einsteiger-Workshop können Sie erste Erfahrungen mit Klangschalen sammeln. Sie lernen wirkungsvolle Klangübungen kennen, die Sie anschließend selbstständig und kreativ in Ihren Alltag integrieren können. Sie genießen Klänge und lernen eine Klangentspannung für den Rücken kennen.

Beginn: 28.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Gesunde Bewegungen bewusst entwickeln & bewusste Bewegungen gesund einsetzen

Workshop für Mitarbeitende in Pflege- Gesundheits- und Sozialberufen, Praxisanleiter (Anerkennung PflAPrV §4 Abs. 3)

Im Zentrum des Grundkurses steht die eigene Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Gleichzeitig geht es um Ihre Bewegung bei der Unterstützung von erwachsenen Menschen in unterschiedlichen Situationen. Sie entdecken Bewegungsvarianten für sich selbst und für die Menschen, die sie pflegen und begleiten.

Beginn: 06.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 08.11.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Balancieren auf der Welle

Workshop für Beschäftigte in Pflege- und Sozialberufen

Wie kann es gelingen, wiederkehrende Stresssituationen zu bewältigen und mental gesund zu bleiben? Das Seminar zeigt Ihnen Wege und Werkzeuge auf, gesund mit akutem Stress umzugehen und ein Gleichgewicht zwischen den alltäglichen Anforderungen im Beruf und persönlicher Gelassenheit zu finden.

12.11.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Rückengerechtes Arbeiten

Workshop für Fachkräfte in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In Pflegeberufen ist es elementar wichtig, achtsam im Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper zu sein. Es ist ratsam präventiv zu handeln, die Ergonomie einzuhalten und Hilfsmittel einzusetzen. Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen Arbeitsergonomie, Muskulaturtraining und Ausgleichsgymnastik.

15.11.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Klangschalen erleben – mit Klangschalen entspannen

Workshop für alle Interessierte

In diesem Einsteiger-Workshop können Sie erste Erfahrungen mit Klangschalen sammeln. Sie lernen wirkungsvolle Klangübungen kennen, die Sie anschließend selbstständig und kreativ in Ihren Alltag integrieren können. Sie genießen Klänge und lernen eine Klangentspannung für den Rücken kennen.

Beginn: 26.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.11.2025, 16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Kompetenz im Umgang mit Kolleg/-innen mit Behinderung

Workshop für Kolleg/-innen und Anleiter/-innen von Menschen mit Behinderung

Sie arbeiten in Ihrem Team mit Menschen mit Behinderung zusammen, möglicherweise mit dem Auftrag der fachlichen Anleitung dieses Mitarbeitenden. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie behinderungsbedingte Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter erkennen und im Berufsalltag darauf eingehen können.

05.12.2025, 09:15 Uhr–16:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Dysphagien erkennen und einschätzen

Seminar für Mitarbeitende in Pflege- und Sozialberufen

Schluckstörungen bzw. Verschlucken können zur Gefahr im Alter, bei Krankheit oder Behinderung werden. In einer kompakten Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie, Dysphagien zu erkennen und einzuschätzen. Praxisbeispiele, einfache Hilfen, und ein basales Notfallmanagement werden thematisiert.

26.03.2026, 10:00 Uhr–15:00 Uhr
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt

Epilepsie im Alltag - Formen, Gefahren, Behandlung

Seminar für Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. In der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Epilepsie treten viele Fragen auf, z.B. was im Alltag zu beachten ist. Sie bekommen einen Einblick in das Thema Epilepsie und Behinderung, um mehr Wissen und Handlungssicherheit zu erlangen.

Zum Seitenanfang