Bereich Seminare und Workshops
Startseite

Effektiver Umgang mit Depression und Traumata im Alter: Strategien und Herausforderungen

Seminarnummer:
25B0126
Referent /-in:
Dorothée Grauer
Ort/Anschrift:
Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt
Zielgruppen:
Beruflich Tätige
Max. Teilnehmer:
12
Termine:
18.09.2025
09:15 Uhr – 16:45 Uhr, Präsenzveranstaltung
19.09.2025
09:15 Uhr – 16:45 Uhr, Präsenzveranstaltung
07.10.2025
17:30 Uhr – 18:45 Uhr, Onlineveranstaltung
Download:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Brutto):
235,00 €

Wie wir als Pflegekräfte mit Depression und Traumata bei alternden Menschen umgehen können

Workshop für Mitarbeitende in der Pflege

Dass auch im Alter psychische Krankheiten das Leben erschweren, wird erst allmählich bekannter. Das Seminar vermittelt bzw. aktualisiert auf gut verständliche angenehme Weise die Grundlagen zweier wichtiger psychischer Veränderungen im (hohen) Alter.

Zum einen erfahren Sie mehr zu Depressionen im Alter – wie sie sich zeigen und auswirken und wie Sie damit hilfreich umgehen können. 

Auch die Grundlagen und Auswirkungen von Traumata tauchen im Alter oft unvermittelt auf, so dass sowohl Betroffene wie BegleiterInnen vor Herausforderungen stehen. Um dabei professionell arbeiten zu können und v.a. selbst souverän bleiben zu können, dazu verhilft dieses Seminar.

Auf der Basis gut fundierten Wissens werden einfache Kommunikationsstrategien für den Alltag klar. Die TeilnehmerInnen erhalten weiterführende Tipps und praktische Anregungen.

Zentrale Inhalte:

Alter und psychische Krankheiten,

Einführung in Grundlagen Depression, Bipolarer Krankheit, Begleiterscheinungen, Folgen.

Einführung in das Thema Traumata bei alten und hochbetagten Menschen, Kennzeichen, Auswirkungen, Hilfsstrategien.

Strategien für Ihren professionellen resilienten Umgang

Ziel:
Die Teilnehmenden haben Grundlagenwissen zu Depression und Traumata im Alter und bekommen praktische Anregungen für Ihren beruflichen Alltag

Referentin:
Dorothée Grauer
Supervisorin/Coach (DGSv, GWG), Gerontologin M.Sc.,
Diplom-Pädagogin, Sprachheilpädagogin, Psychologische Beraterin
(Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie),
Lehrberaterin, Ausbilderin für Personzentrierte Beratung (GWG)
​​​​​​​Hospizbegleiterin

Zurück

Zum Seitenanfang