Grundkurs MH® Kinaesthetics
- Seminarnummer:
- 25B0117
- Referent /-in:
- Maike Baronin v. Schilling
- Ort/Anschrift:
- Akademie Barbara Stamm, Klostercampus Maria Bildhausen / 97702 Münnerstadt
- Zielgruppen:
- Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen, Praxisanleiter, Beruflich Tätige
- Max. Teilnehmer:
- 12
- Termine:
-
- 28.10.2025
- 10:00 Uhr – 17:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
- 29.10.2025
- 09:15 Uhr – 17:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
- 30.10.2025
- 09:15 Uhr – 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung
- 18.11.2025
- 14:00 Uhr – 15:30 Uhr, Onlineveranstaltung
- Download:
- Kalendereintrag (.ics)
- Preis (Brutto):
- 349,00 €
Sie haben noch keinen Kunden-Account?
Hier können Sie sich registrieren.
Gesunde Bewegungen bewusst entwickeln & bewusste Bewegungen gesund einsetzen
Workshop für Mitarbeitende in Pflege- Gesundheits- und Sozialberufen, Praxisanleiter (Anerkennung PflAPrV §4 Abs. 3)
Die Herausforderungen in der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen sind sehr vielfältig. Im Mittelpunkt steht die Aufgabe Menschen zu unterstützen, alltägliche Aktivitäten auszuführen, welche sie z.B. wegen Krankheit oder Behinderung nicht allein bewältigen können. Mitarbeitende können in der Unterstützung von Pflegebedürftigen und Klienten, Bewegungen und Alltagsaktivitäten bewusst gestalten und positiv beeinflussen.
Mit dem Einsatz der Werkzeuge und dem Konzept der MH® Kinaesthetics gelingen diese Alltagsaktivitäten und Bewegungen leichter, gesünder und achtsamer sowohl den Klienten und zu Pflegenden gegenüber, als auch für die Pflegepersonen selbst.
MH® Kinaesthetics ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirken sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheit aus.
Pflege und Betreuung beeinflussen die Gesundheits- und Lebensqualität aller beteiligten Menschen, Die Art und Weise, wie Mitarbeitende andere Menschen in ihrer Bewegung und im Alltag unterstützen, kann förderlich oder behindernd wirken.
Die Möglichkeit Bewegung wiederzuerlernen, Bewegungskompetenz zu entwickeln und Gesundheitsprozesse von innen zu steuern, werden durch die Anwendung des MH Kinaesthetics – Konzeptes gefördert.
Im Zentrum des Grundkurses steht die eigene Bewegung in alltäglichen Aktivitäten und die Bewegung bei der Unterstützung von erwachsenen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und Situationen. Die Teilnehmer lernen, wie sie andere Menschen in ihrer Bewegung unterstützen, statt die Bewegung selbst zu übernehmen oder zu heben, wie z.B. beim Aufstehen, Fortbewegen, beim Waschen, An- und Ausziehen, Essen und Trinken.
Sie erfahren Bewegungen in alltäglichen Aktivitäten aus verschiedenen Perspektiven und Sie lernen diese, im Sinne der Gesundheitsentwicklung und Selbstständigkeit aller Beteiligten, anzupassen. Sie entdecken Bewegungsvarianten für sich selbst und für die Menschen, die sie pflegen, betreuen, begleiten, unterstützen und fördern.
Zentrale Themen:
- Bewegungserfahrungen in verschiedenen Aktivitäten
- Wirkung der eigenen Bewegung auf die inneren Prozesse und damit auf die eigene Gesundheit
- Lernen, auf die eigene Bewegung zu achten, sich selbst und das eigene Tun wahrzunehmen und anzupassen
- Analyse und Anpassung schwieriger Situationen im beruflichen Alltag, um Strategien für die Praxis zu entwickeln
- Nutzen der eigenen Bewegungsfähigkeit für andere, um sensibel in der Bewegung zu sein und Kompetenzen für Handlings zu erweitern
Ziele:
- Förderung der Sensibilität eigener Bewegung
- Wahrnehmung der eigenen Bewegung, um Belastungen frühzeitig zu bemerken und damit zu reduzieren
- Wirkung der eigenen Bewegung auf Gesundheit und Lernen
- Fähigkeiten Menschen so zu unterstützen, dass diese ihre Muskelspannung und Gewichtsorganisation selbst anpassen können
- Gesundheit erhalten
- Praxis und Umsetzung
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Pflege- Gesundheits- und Sozialberufen, Praxisanleiter (Anerkennung PflAPrV §4 Abs. 3)
Hinweis:
Dieses Seminar umfasst zusätzlich einen Online-Termine in der Gruppe.
Referentin:
Maike v. Schilling
Dozentin, MH® Kinaesthetics- Trainerin